Chinapolitisches Werkstattgespräch mit Johnny Erling

Sep 11, 2025 09:00 - 10:00
Members only

MERICS
Alte Jakobstr. 85/85
10179 Berlin
Germany

In unseren chinapolitischen Werkstattgesprächen analysieren wir regelmäßig die neuesten Signale aus dem Pekinger Parteistaat und diskutieren ihre Bedeutung für Deutschland und Europa. Im Fokus stand dieses Mal Xi Jinpings globalpolitische Machtdemonstration der vergangenen Tage: Am 1. September versammelte China die Staatschefs der Shanghai Cooperation Organisation (SCO) in Tianjin und verkündete eine neue diplomatische Offensive, die Chinas Einfluss bei der Gestaltung der künftigen Weltordnung stärken soll: die Global Governance Initiative. Zwei Tage später richtete Peking eine aufsehenerregende Militärparade zum 80. Jahrestag des chinesischen Sieges im Zweiten Weltkrieg, an der unter anderem der russische Präsident Vladimir Putin und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un teilnahmen. Wie ist diese machtpolitische Inszenierung zu bewerten? Was wird von dem Spektakel bleiben? Welche Herausforderungen stellen sich für Europa?

Außerdem richteten wir den Blick nach vorne auf das sogenannte „Vierte Plenum“, das mit einem Jahr Verspätung im Oktober stattfinden wird. Erwartet werden Signale für die Ausrichtung des 15. Fünfjahresplans (2026 - 2030). Außerdem könnte das Zentralkomitee neue Richtlinien für die künftige Wachstumsstrategie, Großprojekte, Bevölkerungspläne oder die Neuverschuldung erlassen.

Johnny Erling ist Senior Associate Fellow am MERICS und analysiert die Politik der Kommunistischen Partei Chinas. Erling arbeitete drei Jahrzehnte als China-Korrespondent, unter anderem für die WELT und ist Autor zahlreicher Bücher. 

Organizer
Upcoming Events