
Director Economic Research oder Chefökonom (m/w/d)
Das Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Director Economic Research oder Chefökonom (m/w/d).
In dieser Funktion verantworten Sie die Wirtschaftsforschung am MERICS und steuern die Arbeit des Teams Wirtschaft und Industriepolitik am MERICS. Sie lenken die Stakeholder-Arbeit mit Blick auf Unternehmens- und Wirtschaftspolitik und entwickeln die Forschungs- und Strategieagenda des Instituts gemeinsam mit dem Vorstandsteam.
Das Mercator Institute for China Studies (MERICS) ist Europas führender Think Tank zum Thema China und prägt seit 2013 die öffentlichen und fachlichen Debatten. Mit mehr als 40 internationalen Vollzeitmitarbeitern ist das MERICS derzeit das größte europäische Institut, das sich ausschließlich mit der Analyse des zeitgenössischen China beschäftigt. Mit seinem Hauptsitz in Berlin und einem Büro in Brüssel trägt das Institut aktiv zum europäischen und internationalen Diskurs über China bei.
MERICS verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Analyse der makroökonomischen Entwicklung Chinas, der zugrundeliegenden politischen Ökonomie und der sozioökonomischen Grundlagen sowie der Außenwirtschaftsbeziehungen und der Industriepolitik Chinas in einem globalen Kontext. Für eine Vielzahl von Akteuren des öffentlichen und privaten Sektors bieten wir Einblicke und Beratung zu Veränderungen in Chinas Wirtschaftsstrategie und -politik, dem regulatorischen Umfeld, der Rolle der parteistaatlichen Institutionen und Wirtschaftsakteure sowie den daraus resultierenden Chancen und Risiken für Europa.
Aufgaben
Forschung
- Sie konzipieren und leiten auf Studien basierende Forschungsarbeiten zu Chinas wirtschaftlicher Entwicklung, politischer Ökonomie und Industriepolitik mit der Schwerpunktsetzung Europa-China und die internationalen Beziehungen.
- Sie arbeiten mit robusten Forschungsmethoden und erstellen datengestützte Analysen makroökonomischer und politischer Trends unter Verwendung von Open-Source- und anderen relevanten Daten.
- Sie koordinieren die Zusammenfassung von Forschungsergebnissen Ihres Teams für wichtige MERICS-Publikationen, einschließlich wiederkehrender Formate und gezielter Berichte über Chinas Wirtschaftsstrategie und deren Auswirkungen auf Europa.
Führung und Management
- Sie beaufsichtigen die Arbeit des Teams Economy and Industry, leiten und betreuen derzeit vier (Senior/Lead) Analysten und den Programmleiter und fördern die Zusammenarbeit zwischen den MERICS-Forschungsteams, mit Stipendiaten und externen Partnern.
- Sind gehören zum Management Circle des Instituts und tragen in dieser Funktion aktiv zur Gestaltung der strategischen Agenda und der Organisationskultur von MERICS bei.
- Sie beaufsichtigen und gewährleisten die Qualitätskontrolle für eine Reihe von Forschungspublikationen und stimmen sich eng mit Kollegen, Geldgebern und Partnern ab.
- Sie entwerfen und entwickeln die Fundraising-Strategie für Ihr Team und pflegen langfristige Beziehungen zu Geldgebern und Partnern.
Öffentlichkeitsarbeit
- Sie vertreten MERICS bei hochrangigen Gesprächen mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft.
- Sie erweitern und pflegen Netzwerke mit wichtigen Stakeholdern, Fachkollegen, Medien und institutionellen Partnern in ganz Europa und darüber hinaus.
- Sie bauen aktiv Ihr öffentliches Profil als Experte für Chinas Wirtschaftspolitik aus und erweitern Ihr Fachwissen in angrenzende Bereiche von strategischer Bedeutung.
- Sie tragen zur Medienarbeit von MERICS als Interviewpartner und Autor von Meinungsbeiträgen und Kommentaren bei. Außerdem präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse auf Konferenzen, Workshops und Briefings.
Anforderungen
- Sie bringen fundierte und weitreichende Kenntnisse der wirtschaftlichen Entwicklung, der Institutionen, des regulatorischen Umfelds und der Politik Chinas mit und sind erfahren in der Arbeit mit originalsprachlichen Quellen.
- Ihr akademischer Hintergrund umfasst einen Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder Chinastudien mit einem starken Fokus auf Chinas Wirtschaft, ergänzt durch Erfahrung in der Leitung quantitativer, datengestützter Forschung.
- Sie beherrschen die englische Sprache mindestens im Bereich C1 oder auf dem Niveau eines Muttersprachlers und verfügen über gute Chinesischkenntnisse (HSK 5 oder gleichwertig); gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind wünschenswert, Kenntnisse in einer anderen europäischen Sprache sind von Vorteil.
- Sie verfügen über mindestens acht Jahre einschlägige Berufserfahrung, idealerweise mit Aufenthalten in China und Aufgaben in den Bereichen Forschung, Politikberatung, Teamleitung und Fundraising.
- Sie können nachweisen, dass Sie in der Lage sind, qualitativ hochwertige Forschungsarbeiten zu wirtschaftlichen und politischen Fragen im Zusammenhang mit China zu konzipieren, zu leiten und zu veröffentlichen.
- Sie haben Erfahrung in der Beschaffung von Drittmitteln für Forschungsinitiativen und im Management der projektbezogenen Zusammenarbeit mit Geldgebern und Partnern.
- Sie kommunizieren effektiv in verschiedenen Formaten und haben Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, in der Medienarbeit und in der Vermittlung komplexer Forschungsergebnisse in verständliche Inhalte für Experten und Nicht-Experten.
- Sie sind anpassungsfähig, kollaborativ und proaktiv, bereit, über Ihr Kernfachgebiet hinaus einen Beitrag zu leisten und mit Kollegen aus dem gesamten Institut zusammenzuarbeiten.
MERICS bietet ein flexibles und anregendes Arbeitsumfeld in einem dynamischen, multidisziplinären und internationalen Team. Die Stelle ist in Berlin angesiedelt und bietet ein wettbewerbsfähiges Gehalt (je nach Erfahrung und Qualifikation) sowie ausgezeichnete Sozialleistungen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Sie werden zunächst für zwei Jahre eingestellt, mit einer Probezeit von sechs Monaten. Wir beabsichtigen, die Stelle langfristig zu besetzen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarzen Personen/People of Color und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein – wir freuen uns deshalb auf alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer oder sozialer Herkunft, Nationalität, Alter, Geschlecht, Behinderung, Religion und sexueller Orientierung.
Wenn Sie daran interessiert sind, Teil unseres Teams zu werden, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 18. Mai 2025 in einem einzigen PDF-Dokument ein, das ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und die Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen enthält.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Direktor des Instituts, Mikko Huotari, und senden sie per E-Mail an folgende Adresse: [email protected].