Governance
Die Stiftung Mercator ist der alleinige Gesellschafter des Mercator Institute for China Studies. MERICS ist eine von 13 Partnergesellschaften der Stiftung. Die Stiftung Mercator entsendet einen Vertreter in das international besetzte Kuratorium von MERICS. Dieses berät die Geschäftsführung bei inhaltlichen und strategischen Fragen. Es besteht aus Diplomaten, Hochschulprofessoren, Vertretern privater Stiftungen, China-erfahrenen Wirtschaftsvertretern und Journalisten.

Dr. Thomas Bagger

Sandra Breka

Dr. Alicia García-Herrero

Prof. Dr. Jörn-Carsten Gottwald

Maurice Gourdault-Montagne

Sebastian Groth

Caio Koch-Weser

James Kynge

Malin Oud

Michael Schwarz

Dr. Sabine Stricker-Kellerer

Kai Strittmatter

Prof. Dr. Markus Taube

Jörg Wuttke
Finanzierung
In der ersten Förderphase (2013 bis 2018) hat die Stiftung Mercator die Aktivitäten von MERICS vollständig finanziert. In der zweiten Förderphase (2019 bis 2023) akquiriert MERICS zusätzlich Fördermittel von öffentlichen und privaten Institutionen. 2020/2021 öffnet sich MERICS zudem für engere Beziehungen mit Mitgliedern und Partnern. Auftraggeber, Partner und Mitglieder haben keinen Einfluss auf die Ergebnisse von Forschungsprojekten.
Grundsätze: Wissenschaftlichkeit, Unabhängigkeit und Transparenz
Als Forschungsinstitut achtet MERICS auf höchste Maßstäbe organisatorischer, intellektueller und persönlicher Integrität und Unabhängigkeit. Um unsere intellektuelle Freiheit zu bewahren während wir mit Partnern arbeiten, die unsere Arbeit unterstützen, Forschungsprojekte finanzieren oder damit verbundene Dienstleistungen abrufen wollen, sind für MERICS folgende Grundsätze unverzichtbar:
- MERICS Forschung folgt den Leitlinien guter wissenschaftlicher Praxis wie sie beispielsweise in relevanten DFG-Richtlinien niedergelegt sind.
- MERICS nimmt keine Förderung und keinerlei Honorare an, die an Zusagen zur Einflussnahme auf Forschungsergebnisse geknüpft sind.
- MERICS behält die alleinige redaktionelle Hoheit über seine Ideen und Produkte. Alle Meinungen, Positionen und Schlussfolgerungen in MERICS-Publikationen sind ausschließlich den Autoren zuzurechnen.
- Vereinbarungen zwischen MERICS und Auftraggebern, Projektförderern oder Mitgliedern dürfen weder die freie Verbreitung von Forschungsergebnissen behindern noch dem Institut oder einzelnen Forschern Ergebnisse oder Standpunkte vorschreiben.
- MERICS betreibt keinen Lobbyismus, um bestimmte Gesetzgebungsprozesse gezielt zu beeinflussen.
- MERICS bevorzugt europäische Förderquellen und akzeptiert keinerlei Unterstützung von anti-demokratischen Akteuren, Einrichtungen, oder von jenen, die solchen verpflichtet sind.
Aus Gründen der Transparenz veröffentlicht MERICS ab 2021 eine jährliche Finanzübersicht auf seiner Website und legt darin alle Einkommensquellen und finanziellen Zuwendungen offen.