

Europa und die Rivalität zwischen den USA und China
Studie des European Think-tank Network on China 2025
Lead editors: Mario Esteban, Miguel Otero-Iglesias, Cristina de Esperanza
Editorial working group: Tamás Matura, Nick Nieschalke, John Seaman, Tim Summers, Claudia Wessling
die sich verschärfende Rivalität zwischen den USA und China hat das strategische Kalkül Europas verändert. Der diesjährige Bericht des European Think Tank Network on China (ETNC) untersucht die geopolitische Landschaft vor dem Hintergrund von Russlands Krieg in der Ukraine und Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus. In Analysen zu 22 Staaten und der EU werden die Entwicklung der Beziehungen zu Washington und Beijing und die verschiedenen nationalen Ansätze zum Umgang mit der Rivalität zwischen den USA und China diskutiert. Jedes Kapitel wurde von China-Expertinnen und -Experten verfasst. Sie diskutieren folgende Fragen:
- Wie ist der Stand der Beziehungen der europäischen Staaten mit den USA und China und wie könnten sich diese entwickeln?
- Wie gehen die europäischen Staaten mit den wachsenden Reibungen zwischen Washington und China um?
- Inwieweit könnten Veränderungen in der politischen Führung die Politik gegenüber China und/oder den USA verändern?
Sie können den vollständigen Bericht hier als PDF herunterladen.
Drei MERICS-Experten haben für die diesjährige Ausgabe des ETNC-Berichts folgende Kapitel beigesteuert:
- Beyond "Zeitenwende": US policies and the US-China conflict present Germany with historic challenges, von Claudia Wessling and Bernhard Bartsch
- Ireland between giants: Dublin’s strategy for surviving US-China tensions, von Alexander Davey
Das European Think-tank Network on China (ETNC) ist ein Zusammenschluss von China-Experten an Forschungsinstituten in ganz Europa. Im Fokus stehen Chinas Außenpolitik und die Beziehungen zwischen China und europäischen Ländern sowie zwischen China und der EU.