
Kai Strittmatter berichtet für die Süddeutsche Zeitung über Skandinavien. Zuvor war er mehr als zwei Jahrzehnte als Auslandskorrespondent in Beijing und Istanbul tätig. Kai Strittmatter hat Sinologie und Journalismus in München, Xi’an und Taipei studiert. In seinem neusten Buch „Die Neuerfindung der Diktatur“ (2018) setzt er sich mit der Entwicklung des digitalen Überwachungsstaates in China auseinander und hinterfragt, wie das Land uns damit herausfordert.
Pressekontakt
Die Expertinnen und Experten vom Mercator Institute for China Studies beantworten gern Ihre Anfragen rund um das Thema China.

Kai Strittmatter
Kai Strittmatter berichtet für die Süddeutsche Zeitung über Skandinavien. Zuvor war er mehr als zwei Jahrzehnte als Auslandskorrespondent in Beijing und Istanbul tätig. Kai Strittmatter hat Sinologie und Journalismus in München, Xi’an und Taipei studiert. In seinem neusten Buch „Die Neuerfindung der Diktatur“ (2018) setzt er sich mit der Entwicklung des digitalen Überwachungsstaates in China auseinander und hinterfragt, wie das Land uns damit herausfordert.