
Rebecca Arcesati beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Chinas Außenwirtschaftspolitik und seinen technologischen und digitalen Ambitionen sowie deren Auswirkungen auf Europa. Vor ihrem Wechsel zu MERICS begleitete sie italienische Startups beim Markteintritt in China und arbeitete in einem UN-Projekt zu Geschlechtergerechtigkeit in Beijing. Sie hat einen LL.M. in Chinastudien an der Peking Universität absolviert, wo sie mit einem Stipendium der Yenching Akademie studierte. Sie hat zudem einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen der Universität Turin gemacht. Arcesati lernte in Beijing und Dalian Chinesisch und machte ihren Bachelor-Abschluss in Sprachmediation und Interkultureller Kommunikation.
Pressekontakt
Die Expertinnen und Experten vom Mercator Institute for China Studies beantworten gern Ihre Anfragen rund um das Thema China.

Pressekontakt
Die Expertinnen und Experten vom Mercator Institute for China Studies beantworten gern Ihre Anfragen rund um das Thema China.
Rebecca Arcesati
Rebecca Arcesati beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Chinas Außenwirtschaftspolitik und seinen technologischen und digitalen Ambitionen sowie deren Auswirkungen auf Europa. Vor ihrem Wechsel zu MERICS begleitete sie italienische Startups beim Markteintritt in China und arbeitete in einem UN-Projekt zu Geschlechtergerechtigkeit in Beijing. Sie hat einen LL.M. in Chinastudien an der Peking Universität absolviert, wo sie mit einem Stipendium der Yenching Akademie studierte. Sie hat zudem einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen der Universität Turin gemacht. Arcesati lernte in Beijing und Dalian Chinesisch und machte ihren Bachelor-Abschluss in Sprachmediation und Interkultureller Kommunikation.
Alle Artikel von Rebecca Arcesati



