Podcast
29 Minuten

Die Rückkehr der Kommunistischen Partei ins Lokale, mit Katja Drinhausen und Nis Grünberg

 

 

Die Führung der KPC betrachtet es als eine ihrer Kernaufgaben, das Volk zu regieren und die Gesellschaft „harmonisch“, stabil und geeint zu halten. Die Partei dringt systematisch in alle Schichten und Bereiche der Gesellschaft vor. Johannes Heller-John spricht mit den MERICS-Experten Katja Drinhausen, Leiterin des Programms Politik und Gesellschaft, und Nis Grünberg, Senior Analyst. Zusammen mit Alexander Davey sind sie die Autoren des Berichts „Serving the people by controlling them: How the party is reinserting itself into daily life”.

Ihren Beobachtungen zufolge verbindet die KPC auf lokaler Ebene öffentliche Dienstleistungen und Kontrolle. In das Thema habe Xi Jinping seit seinem Amtsantritt viel Mühe und Ressourcen investiert: die Partei als organisierenden und strukturierenden Faktor im Alltag der Menschen zu verankern”.

 


EU and China Horizons Logo

Diese Folge ist Teil des “Dealing with a Resurgent China” (DWARC) Projekts, das im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union unter dem Förderkennzeichen 101061700 gefördert wird.

Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind die des Autors/der Autorin bzw. der Autor:innen und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörden können dafür verantwortlich gemacht werden.


Podcast Gäste
Podcast Gastgeber